Professionelle Keller-, Wand- & Bodenabdichtung
mit KEWABO ein trockenes Haus
Abdichtung von feuchten Wänden und nassen Kellern von Flensburg bis Rosenheim. Professionelle Ausführung von Horizontalsperren, Kellerabdichtungen, Fassaden- und Bodensanierungen von erfahrenem, festangestelltem Fachpersonal. Feuchtigkeit gezielt bekämpfen ist unser Ding.





Kurzvorstellung
Bei KEWABO sind Sie richtig, wenn Sie nach qualitativ hochwertigen Leistungen suchen. Unser Unternehmen verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Bausanierung, die wir gerne für Ihr Projekt einsetzen.
Wir übernehmen die Koordination von Einzelgewerken, die Prüfung und die Abnahme sämtlicher Einzelleistungen. Unsere festangestellten Facharbeiter der einzelnen Gewerke, verstehen ihr Handwerk und leisten einen überzeugenden Service. Ob Sie nun an eine Objektsanierung, Altbausanierung, Renovierung oder an einen Umbau denken, wir setzen Ihre Ideen fachgerecht um. Ein faires Preis-Leistungsverhältnis sowie die Einhaltung der Kostenabsprache sind selbstverständlich.
KEWABO hat sich außerdem auf die qualitativ hochwertige Abdichtung von nassen Wänden und Böden im Keller und Erdgeschoss spezialisiert. Eine entscheidende Komponente des Qualitätsmanagements bei KEWABO sind Zertifizierungen, die von unabhängigen Materialprüflaboren durchgeführt wurden. Ob Sie nur eine Horizontalsperre oder eine komplette Kellersanierung benötigen oder Risse an der Außenwand beseitigen wollen, auf uns können Sie zählen.
Schauen Sie sich dazu gerne unsere Referenzen an und ordern Sie eine kostenlose Schadensanalyse.
Schadensanalyse anfordern
Finden Sie mithilfe Ihrer Postleitzahl einen Sachverständigen in Ihrer Nähe für eine kostenlose Schadensanalyse & Angebotserstellung.
Typische Feuchtigkeitsschäden, die so schnell wie möglich behandelt werden sollten.
Grundsätzlich ist jedes Bauwerk vor Feuchteeintritt zu schützen. Besonders im erdberührten Teil des Gebäudes sind feuchte Wände keine Seltenheit. Geschieht dies nicht oder wird eine Abdichtung mangelhaft ausgeführt, kommt es zum Schaden am Gebäude.

Eindringendes wasser
In alten Gebäuden sind die Abdichtungen oftmals altersbedingt nicht mehr funktionstüchtig oder sie fehlen völlig.

Aufsteigende Feuchtigkeit
Um feuchte Wände durch aufsteigende Nässe zu verhindern, ist eine nachträgliche Horizontalsperre unabkömmlich.

Querdurchfeuchtung
Die ungeschützte Außenseite des Mauerwerks liegt ständig am feuchten Erdreich an und wird so durchfeuchtet.

Eindringendes Regenwasser
Schuld ist oftmals eine defekte Außenwandabdichtung, die es dem Wasser erlaubt, in das Mauerwerk einzudringen.

Wasser im Keller
Wenn es nicht mehr um Feuchtigkeit, sondern um Wasser im Keller geht, sind besondere Maßnahmen erforderlich.

Risse in der Wand
Zur Beseitigung von Rissen in Mauerwerk oder Beton, ist eine Rissverpressung mit Harz bestens geeignet.
Kellerabdichtung zum Schutz vor nassen Böden und Wänden
Um langfristige Schäden an der Bausubstanz vorzubeugen, schützt eine professionelle Kellerabdichtung das Gebäude vor eindringender Feuchtigkeit. Denn führen eine undichte Vertikalsperre oder Risse im Mauerwerk erst einmal zu feuchten Kellerwänden, kann es schnell teuer werden.
Durch das eindringende Wasser wird jedoch nicht nur das Mauerwerk angegriffen, sondern ebenso die Bildung von Schimmel im Inneren der Räume begünstigt. Um dieser vorzubeugen oder nach Beseitigung einen zuverlässigen Schutz zu bieten, sind Wand- und Bodenabdichtungen deshalb ebenfalls Teil einer fachgerechten Kellersanierung.
Bodenabdichtung
Wenn es um eine solide Bodensanierung geht, reicht eine einfache kapillarbrechende Schicht als Abdichtungsmaßnahme oft nicht aus. Die Bodenplatte sowie Fugen abzudichten ist jedoch unerlässlich, wenn Sie aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich und die damit einhergehenden Folgen vermeiden wollen.

Wandabdichtung
Damit auch durch die Wände kein Wasser von außen in das Gebäude eindringen kann, muss in den meisten Fällen innerhalb einer professionellen Kellerabdichtung ebenso das Mauerwerk nachträglich saniert werden. Hierbei spricht man deshalb auch von einer Wandsanierung, bei der die Abdichtung der Wände zum Schutz vor Feuchtigkeit, aber auch vor Frost sowie extremer Hitze erfolgt.

Kellersanierung, Bodensanierung und Wandsanierung durch KEWABO-Fachkräfte
Da sich die Art der Kellerabdichtung nach der Ursache sowie der Feuchtigkeitsbelastung richtet, ist eine fachgerecht geplante und ausgeführte Kellersanierung von großer Bedeutung für einen langfristigen Schutz. Gerne stehen wir Ihnen deshalb als Experten für Abdichtungen zur Seite.
kurzfristiger Besichtigungstermin
nachvollziehbare Angebotserstellung
Festangestellte Mitarbeiter
Nur ein einziger Ansprechpartner
Termingerechte Ausführung
Saubere & akkurate Ausführung
Kosten Ihrer Sanierung genau kalkuliert
Besichtigungstermin
Ob Sie eine Beratung hinsichtlich einer Sanierung Ihres Kellers wünschen, oder feuchte Stellen an Ihrer Hauswand festgestellt haben - kontaktieren Sie uns für einen Besichtigungstermin vor Ort.
Kalkulation
In welchem Preisrahmen bewegen sich die Kosten für Ihre Trockenlegung? Diese Frage werden wir gemeinsam klären, wenn wir wissen, welche Schäden beseitigt werden sollen.
Angebotserstellung
Eine aufschlussreiche & kostenlose Angebotserstellung für Ihre Wand- oder Bodensanierung ist bei uns selbstverständlich. Direkt nach dem Besichtigungstermin werden wir Ihnen ein Angebot unterbreiten, welches Sie nicht ablehnen können.
Ausführung
Zuverlässig, gründlich & vor allem fachgerecht: Merkmale, die wir uns auf die Fahne schreiben, damit Ihr trockenes Zuhause unsere neue Vorzeigereferenz wird. Wir beraten Sie gern zu allen Fragen rund um Ihre Bodensanierung. Nutzen Sie für eine unverbindliche Anfrage unser Kontaktformular.
Eine Horizontalsperre verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit aus dem Erdreich. In Neubauten werden Horizontalsperren, auch Querschnittsabdichtung genannt, standardmäßig eingebaut. In älteren Bauwerken sind diese jedoch oft nicht vorhanden oder verschlissen. Diese kann jedoch nachträglich eingebaut werden. Dabei wird über Bohrlöcher ein lösemittelfreies Material als Querschnittsabdichtung eingebracht, um die aufsteigende Feuchtigkeit dauerhaft zu unterbinden. Dieses geschieht mittels Niederdruckinjektion in das Bauteil.

Um Feuchtigkeits- und Salzschäden an der Wand zu beseitigen, kann je nach Bedarf ein Sanierputzsysteme aufgetragen werden. Das meist mehrschichtige Putzsystem verhindert, dass die bereits angegriffenen Mauern sich zersetzen. Sanierputze wirken sowohl gegen die Feuchtigkeit als auch gegen die Salze und sind optimal für die Sanierung von vorgeschädigten Wänden geeignet.
Bei der Flächensperre werden die Bohrungen schachbrettartig angebracht, dass sich überlappende hydrophobe Zonen ergeben und dem Wasser die Möglichkeit des Eindringens dauerhaft genommen wird. Das führt zur Austrocknung der Wand, die hierdurch ihre natürliche Wärmedämmung zurückerhält. In den hydrophobierten Poren befindet sich also nach der Austrocknung, wie in einer natürlich trockenen Wand, wieder Luft.

Für eine erfolgreiche Risssanierung müssen zunächst die Ursachen der Risse ermittelt werden, damit die Sanierung langfristig erfolgreich ist und keine neuen Risse entstehen. Mauerrisse lassen sich mit einer Rissverpressung beheben, wobei die Rissen mit Polyurethanharz dauerelastisch verpresst werden.

Wer einen Keller hat, möchte diesen in den meisten Fällen gerne als Lagerplatz nutzen. Meist wurden, bis Anfang der 70er, nur dünne Estrich oder Ziegelfußböden auf dem Erdreich erstellt. Diese Böden lassen aufgrund der kapillaren Durchfeuchtung eine Nutzung als Lagerplatz nicht zu. Hier hilft unserer Kellerbodensanierung, mit der wir die Bodenflächen gegen die durchdringende Feuchtigkeit schützen.

Wenn es nicht mehr um Feuchtigkeit, sondern um Wasser im Keller geht, sind besondere Maßnahmen erforderlich. Zwischen Wand und Boden befindet sich eine besondere Fuge, eine sogenannte Dehnungsfuge. Kommt es zu Risse oder zu unkontrollierter Setzung oder erhöhte Grundwasserspiegel kann diese Fuge beschädigt werden. Bei starkem Regen kann ein Gebäude auch dauerhaft drückendem Wasser ausgesetzt sein. Wasser dringt dann durch die Bodenfuge der Außenwand in den Keller.

Der natürliche Alterungsprozess eines Gebäudes kann zu einer Lockerung des Mauerwerks führen und damit die Tragfähigkeit signifikant reduzieren. Ziegel- und Bruchsteinmauerwerke in zerklüftetem Zustand, mit hohem Riss- oder großem Hohlraumanteil, erfüllen nicht die Anforderungen weitere Lasten zu tragen.
Eine Verfestigung des Mauerwerks ist bei instabilem bis baufälligem Mauerwerk (speziell bei Altbauten) angedacht.

Unserer Langzeitschutz zählt hinsichtlich der Qualität zur Umweltklasse A und garantiert eine wasserabweisende Oberfläche. Dauerhafter Oberflächenschutz vor Wasser, Frost und Verschmutzung, ohne die Atmung zu beeinträchtigen. Es verzögert die Entwicklung von Moos und Schimmelpilz, ist wasserdampfdurchlässig und nicht filmbildend. Nach dem trocknen entsteht kein Glanzeffekt. Es behält das ursprüngliche Erscheinungsbild des Objektes bei. Für den Langzeitschutz ohne Silikon und Silikate gewähren wir im Gegensatz zu anderen Unternehmen 10 Jahre Garantie.

Geprüfte Qualität
Unsere Niederlassungen
KEWABO
Hauptniederlassung Krefeld
Am Verschubbahnhof 55
47809 Krefeld
E-Mail info@kewabo.de
Telefon (+49) 800 111 10 11
KEWABO
Niederlassung Ulm (Warthausen)
Erlenweg 58
88447 Warthausen
E-Mail ulm@kewabo.de
Telefon (+49) 800 111 10 11
KEWABO
Niederlassung Nürnberg
Flughafenstr. 118
90411 Nürnberg
E-Mail nuernberg@kewabo.de
Telefon (+49) 800 111 10 11
KEWABO
Niederlassung München
Putzbrunner Str. 71-73
81739 München
E-Mail muenchen@kewabo.de
Telefon (+49) 800 111 10 11
KEWABO
Niederlassung Frankfurt
Hanauer Landstrasse 291b
60314 Frankfurt am Main
E-Mail frankfurt@kewabo.de
Telefon (+49) 800 111 10 11
KEWABO
Niederlassung Kassel
Zentgrafenstraße 128
34130 Kassel
E-Mail kassel@kewabo.de
Telefon (+49) 800 111 10 11
KEWABO
Niederlassung Hannover
Podbielskistrasse 333
30659 Hannover
E-Mail hannover@kewabo.de
Telefon (+49) 800 111 10 11
KEWABO
Niederlassung Hamburg
Heidenkampsweg 58
20097 Hamburg
E-Mail hamburg@kewabo.de
Telefon (+49) 800 111 10 11
KEWABO
Niederlassung Berlin
Edisonstraße 63
12459 Berlin
E-Mail berlin@kewabo.de
Telefon (+49) 800 111 10 11
KEWABO
Niederlassung Dresden
Altmarkt 10 B/D
01067 Dresden
E-Mail dresden@kewabo.de
Telefon (+49) 800 111 10 11
KEWABO BAYERN
Niederlassung Landshut
Gummeringer Str. 14
84183 Niederviehbach
E-Mail bayern@kewabo.de
Telefon (+49) 800 111 10 11